Zum Inhalt springen

Urteile des EGMR

Rechtsprechung in Menschenrechtsverfahren

Kategorie: Aserbaidschan

EGMR, Urteil vom 27.05.2004, Nr. 35584/02

Guliyer gegen Aserbaidschan – Art. 3 des ersten EMRK-Zusatzprotokolls

Das Recht auf freie und geheime Wahlen aus Zusatzprotokoll Nr. 1, Artikel 3 gilt nach seinem Wortlaut ausschließlich für Parlamentswahlen. Auf Präsidentschaftswahlen ist die Vorschrift weder direkt noch analog anwendbar.

Autor EGMR-UrteileVeröffentlicht am Kategorien Aserbaidschan, Wahlrecht (Art. 3 Zusatzprotokoll Nr. 1)

Seiten

  • Hinweise
  • Impressum, Datenschutz

Ihr Anwalt für eine EGMR-Beschwerde

Beschwerden zum EGMR sind kompliziert und leider meist erfolglos. Wenn Sie selbst eine Individualrechtsbeschwerde („Menschenrechtsbeschwerde“) einreichen wollen, sollten Sie sich daher an Experten wenden.

Die Kanzlei Abamatus von Rechtsanwalt Thomas Hummel hilft Ihnen gerne dabei, doch noch zu Ihrem Recht zu kommen.

Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Themenseite Kanzlei Abamatus – Ihr Anwalt für Menschenrechtsbeschwerden.

Kategorien

  • Menschenrecht (26)
    • Beschwerderecht (Art. 34 EMRK) (1)
    • Diskriminierungsverbot (Art. 14 EMRK) (2)
    • Ehe- und Privatleben (Art. 8 EMRK) (3)
    • Eigentum (Art. 1 Zusatzprotokoll Nr. 1) (2)
    • Folterverbot (Art. 3 EMRK) (2)
    • Freizügigkeit (Art. 2 und 3 Zusatzprotokoll Nr. 3) (1)
    • Keine Strafe ohne Gesetz (Art. 7 EMRK) (1)
    • Meinungsfreiheit (Art. 10 EMRK) (3)
    • Prozessrechte (Art. 6 EMRK) (5)
    • Recht auf Bildung (Art. 2 Zusatzprotokoll Nr. 1) (1)
    • Recht auf Leben (Art. 2 EMRK) (2)
    • Religionsfreiheit (Art. 9 EMRK) (2)
    • Verbot der Kollektivausweisung (Art. 4 Zusatzprotokoll Nr. 4) (1)
    • Verbot der Schuldhaft (Art. 1 Zusatzprotokoll Nr. 4) (1)
    • Wahlrecht (Art. 3 Zusatzprotokoll Nr. 1) (1)
    • wirksame Beschwerde (Art. 13 EMRK) (2)
    • Zügige Haftprüfung (Art. 5 Abs. 4 EMRK) (2)
    • Zwangsarbeitsverbot (Art. 4 EMRK) (2)
  • Staat (26)
    • Aserbaidschan (1)
    • Deutschland (6)
    • Frankreich (1)
    • Georgien (1)
    • Griechenland (1)
    • Großbritannien (1)
    • Italien (3)
    • Lettland (1)
    • Österreich (2)
    • Polen (1)
    • Rumänien (1)
    • Russland (1)
    • Schweiz (1)
    • Spanien (2)
    • Türkei (3)
    • Zypern (1)
  • Uncategorized (1)
Urteile des EGMR Stolz präsentiert von WordPress